Die Idee
Ein Fest wird geboren
Die Idee zu dem Treffen entstand im kleinen Kreis. In den Jahren zuvor trafen sich befreundete Trucker aus ganz Franken mehrmals im Jahr mit ihren Trucks zu einem kleinen Treffen unter Kollegen und Freunden. Da kam unter den drei Freunden Tim Schmitt von der gleichnamigen Holztransportfirma in Scheinfeld, Marco Meyer von der Brauerei Hofmann aus Pahres und Daniel Köhler die Idee auf, das Treffen größer zu gestalten und ein kleines Festchen daraus zu machen. Gesagt, getan. Das „Stadelhofener Truckertreffen“, wie es nun offiziell getauft wurde, fand zum ersten mal im Januar 2019 statt. Doch aus dem kleinen geplanten Festchen wurde schnell ein recht großes Fest mit über 400 Gästen. Befreundete Fahrer, Familien, Bekannte und halb Stadelhofen strömte auf das Betriebsgelände der Fa. Knorr, um die Trucks zu bewundern, etwas zu trinken zu lachen und sich auszutauschen. Bis tief in die Nacht hinein wurde bei Bier und Livemusik gefeiert und mächtig Stimmung gemacht.
Aus Groß mach Klein
Die Kinder stehen bei uns im Vordergrund. Deswegen habe wir uns, neben dem Truckerkonvoi, noch etwas ganz besonderes einfallen lassen. Ein Freund des Hauses, der Rechtenbacher Thomas Stangl baute mit acht Helfern eine rund 20 Quadratmeter große Modelllandschaft auf. Die Modellbaufreunde integrierten hier diverse Baufahrzeuge, Erdwälle und Lagerhallen. Doch die Modelle standen keineswegs unbewegt in der Landschaft herum: Erde wurde beladen und aufgeschüttet, Absperrungen errichtet und Baumstämme transportiert.
Feiern für den guten Zweck
Das Fest war so ein Erfolg, dass es 2020 gleich wiederholt wurde. Aus dem ganzen Landkreis, Regierungsbezirk und sogar aus dem nordrhein-westfälischen Siegen kamen die Gäste in Scharen nach Stadelhofen, um sich das Treffen nicht entgehen zu lassen. Bei der Organisation unterstützt wurden die drei schon genannten Gründer des Fests zusätzlich von Timo Metzner und Elia Issing. Für das leibliche Wohl sorgten 50 freiwillige Helfer und die Brauerei Hofmann stellte die Getränke. „Wir wollten kein Geld damit verdienen, sondern möchten es spenden“, betont Köhler. Der Erlös aller Einnahmen und Spenden ging an die Station Regenbogen und an das Kinderhospiz Sternenzelt, welche sich um krebskranke Kinder kümmern.
Die Weihnachtsfahrt
Da eine schwierige Zeit auf uns zukam, mussten auch wir wegen Corona unser Truckertreffen das zweite Mal in Folge absagen., was uns aber nicht von unserem Ziel zusammen Gutes zu tun, abbringen sollte. Deshalb entschieden wir uns 2021 dafür, erstmals die Weihnachtstrucks Main-Spessart ins Leben zu rufen. Bei der Organisation wurden wir zusätzlich von Alexander Peter und Sabrina Peter unterstützt.
Am 23.12.2021 machten sich die ca. 70 Weihnachtstrucks im Konvoi auf den Weg, nicht nur um Spenden für krebskranke Kinder zu sammeln, sondern auch in der schwierigen Corona-Zeit einsamen Bewohnern der Altenheime eine Freude zu bereiten. Hierfür wurden 400 Geschenktüten gepackt und an die Bewohner des Altenheim Karlstadt und Zellingen verteilt. Da wir an diesem Abend so viele strahlende Augen gesehen haben, egal ob jung oder alt, ist für uns die Entscheidung gefallen, dass die Weihnachtsfahrt 2022 wiederholt wird.